Hauskauf ohne Trauschein

Unverheiratete sollten etwas Bürokratie wagen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Ein gemeinsamer Immobilienerwerb brauc... das Verfahren und  geben Sicherheit.   | Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall
Ein gemeinsamer Immobilienerwerb braucht keinen Trauschein – doch klare Verhältnisse erleichtern das Verfahren und geben Sicherheit. Foto: Bausparkasse Schwäbisch Hall

Der gemeinsame Hauskauf geht auch ohne Trauschein. Dann sind klare rechtliche Verhältnisse für beide Partner aber umso wichtiger, meint Rechtsexperte Christoph von Klitzing von der Bausparkasse Schwäbisch Hall und gibt Tipps, worauf unverheiratete Paare beim Immobilienerwerb achten sollten.

In Deutschland leben immer mehr Menschen ohne Trauschein: Zuletzt wohnten 2,9 Millionen Paare ohne amtliche Beglaubigung zusammen. Doch spätestens bei dem Wunsch, gemeinsam die eigenen vier Wände zu beziehen, kommt die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel