Gute Perspektiven in Deutschland

Die aus dem Irak geflohene Familie Al Mousawi ist froh über Klärung des Verfahrens und stolz auf die Erfolge von Tochter und Sohn.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

KREIS EMMENDINGEN. Sechs Jahre Leben in Ungewissheit haben für die Familie Al Mousawi ein Ende. Erheblich dazu beigetragen hat der FDP-Landtagsabgeordnete Dieter Ehret, lobt Caritasmitarbeiter Clemens Hauser, So sei es letztlich gelungen, dass die Klage der Kontrollbehörde gegen die Anerkennung als politische Flüchtlinge nach fünfeinhalb Jahren zurückgenommen wurde. Nun hat der 20-jährige Sohn Mudhar Al Mousawi die Voraussetzung, nach seinem bestandenen Abitur ein Studium aufnehmen zu können.

Im August 2002 war die vierköpfige Familie aus dem südirakischen Basra über die Türkei nach Deutschland geflohen. Schon kurz darauf wurden sie als politische Flüchtlinge anerkannt, doch legte die Kontrollbehörde des Bundes Einspruch ein. "Mit einer Abschiebung musste die Familie aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Clemens Hauser, Mudhar Al Mousawi, Nazar Al Mousawi

Weitere Artikel