Gute Lage hilft bei Stromausbeute

40 JAHRE KAVERNENKRAFTWERK WEHR 1976 - 2016 (2): Wehr folgte Bad Säckingen mit dem Bau des Pumpspeicherkraftwerks.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Wehr  | Foto: Ernst Brugger
Wehr Foto: Ernst Brugger

WEHR. Am 15. November 1976 wurde die Hornbergstufe der Werksgruppe Hotzenwald offiziell in Betrieb genommen. Der Betreiber, die Schluchseewerk AG, feiert das 40-jährige Bestehen des Kavernenkraftwerkes Wehr und lädt am Sonntag, 18. September 2016, zu einem "Tag der offenen Tür" nach Wehr ein. Es gibt dabei viel zu erleben: Kraftwerksbesichtigungen, ein Atdorf-Pavillon, musikalische Unterhaltung, eine Spiel- und Spaß-Ecke für Kinder und noch vieles mehr.

Um die vorhandene Wasserkraft im Südschwarzwald zu nutzen, fanden sich das Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerk (RWE) in Essen, das einstige Badenwerk in Karlsruhe mit dem Kraftwerk Laufenburg sowie die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel