Gute Diagnose, zweitbeste Therapie

BZ-Interview mit Finanzexpertin Dorothea Schäfer über den Plan der Regierung, die deutschen Banken zu entgiften  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin...nstitut für Wirtschaftsforschung (DIW)  | Foto: DIW
Dorothea Schäfer, Forschungsdirektorin für Finanzmärkte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) Foto: DIW

BERLIN. Prinzipiell richtig, aber nicht entschlossen genug – so bewertet Dorothea Schäfer den Plan der Bundesregierung für sogenannte Bad Banks (Giftbanken). Mit der Forschungsdirektorin für Finanzmärkte beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) sprach Bernhard Walker.

BZ: Die Bundesregierung strebt nun eine Lösung für eine sogenannte Bad Bank an, weil sie Sorge hat, dass andernfalls die Kreditversorgung der Volkswirtschaft leidet. Teilen Sie diese Sorge?
Schäfer: Noch sehen wir keine Anzeichen für eine massive Kreditklemme. Aber sie ist fraglos eine Gefahr, die es abzuwenden gilt. Ich finde es deshalb richtig, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Dorothea Schäfer

Weitere Artikel