Grün-Schwarz im Südwesten will Vorrang für Klima und Corona-Hilfen
Der Koalitionsvertrag steht, fast alle Vorhaben stehen aber unter Finanzierungsvorbehalt: Die Grünen greifen wohl nach Kultusministerium, die CDU darf sich neues Ressort schneidern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Verhandlungsgruppen von Bündnis 90/Die Grünen und CDU in Baden-Württemberg stehen nach Abschluss der Koalitionsverhandlungen auf einer Treppe für ein Gruppenfoto zusammen: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Bündnis 90/die Grünen, vorne, von rechts nach link), CDU-Landeschef und Innenminister Thomas Strobl, Grünen-Landeschefin Sandra Detzer, Grünen-Landtagsfraktionschef Andreas Schwarz, Grünen-Landeschef Oliver Hildenbrand (Mitte, von rechts nach links), CDU-Landtags-Fraktionsvize Nicole Razavi, CDU-Landtagsfraktionschef Wolfgang Reinhart, Julian Würtenberger (CDU, hinten von rechts nach links), CDU-Generalsekretär Manuel Hagel, Landrätin in Sigmaringen, Stefanie Bürkle, und Staatskanzleichef Florian Stegmann. Foto: Henning Otte (dpa)
Die Spitzen von Grünen und CDU in Baden-Württemberg haben sich am Wochenende auf die Inhalte eines Koalitionsvertrags für eine zweite gemeinsame Regierung verständigt. Der Vertrag wird am Mittwoch der Öffentlichkeit vorgestellt.
Eine Solarpflicht auf neuen Wohnhäusern – ...