"Größere Chance für Latein"
BZ-UMFRAGE: Gerichtsurteil bringt Französisch als Fremdsprache wohl keine Nachteile.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
ORTENAU. Der Verwaltungsgerichtshof Mannheim hat die Entscheidung des Kultusministeriums, an den Gymnasien der Rheinschiene Französisch als erste Pflichtfremdsprache einzuführen, gestoppt. Schulleiter Ortenauer Gymnasien, das zeigt eine Umfrage von gestern, gehen davon aus, dass vorerst alles beim Alten bleibt. Dennoch könnte es sein, dass bis zum neuen Schuljahr die Eltern künftiger Fünftklässler erneut zur gewünschten Sprachenkombination befragt werden, was doch noch Änderungen bringen könnte.
Fritz Godenschwege, Chef des Scheffelgymnasiums Lahr, wollte gestern ursprünglich alle Eltern der kommenden Fünftklässler über die Nachricht aus Mannheim informieren und ihnen Gelegenheit geben, die Fremdsprachenwahl für ihr Kind, sofern das "Pflichtfranzösisch" dabei war, bei Bedarf zu korrigieren. Nach ein ...