Grimmels ist jetzt eine Europa-Schule

Kulturministerium hat 50 Schulen als Europa-Schulen zertifiziert. Das Grimmelshausen-Gymnasium ist dabei.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Weißen Saal des Neuen Schlosses in Stuttgart wurde am 4. Februar das Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg und fünf weitere Schulen in der Ortenau in den Rang einer "Europaschule des Landes Baden-Württemberg" gehoben. Die Ehrung wurde von Kultusministerin Theresa Schopper persönlich vorgenommen. Fortan gehört das Grimmelshausen-Gymnasium zu dem illustren Kreis von 50 Schulen in Baden-Württemberg, die nach aufwändiger und mehrstufiger Qualifizierung als "Europaschule des Landes" ausgewählt wurden und diesen Titel nun als Zusatzbezeichnung führen dürfen.

Europaschulen sind laut dem baden-württembergischen Kultusministerium Schulen, die sich im besonderen Maße um die Vermittlung von europäischen Werten im nationalen und internationalen Kontext bemühen. Das Grimmelshausen-Gymnasium in Offenburg zeichnet sich hier unter anderem durch einen französisch-bilingualen Zug aus, der auf das sogenannte Abi-Bac vorbereitet. Das ist ein Reifezeugnis, das in besonderem Maß zum Studium auch im Nachbarland Frankreich befähigt.

Als weitere Europa-Schulen in der Ortenau wurden zertifiziert: die Kaufmännische (berufliche) Schule und die Friedrichschule (Grundschule) in Lahr, die Grundschule in Kehl-Sundheim, die Grund- und Realschule mit Werkrealschule Schlossbergschule in Kappelrodeck sowie das Hans-Furler-Gymnasium in Oberkirch.
Schlagworte: Theresa Schopper
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel