Illegale Migration

Grenzkontrollen zur Schweiz: Was passiert mit zurückgewiesenen Flüchtlingen?

BZ-Abo Die Bundespolizei weist tausende Flüchtlinge an der Schweizer Grenze zurück: Was passiert dann aber mit diesen Menschen? Wie wirksam ist dieses Mittel überhaupt? Eine Spurensuche.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bei den stationären Grenzkontrollen dreht es sich seit Monaten um die Frage der Zurückweisungen. Die Forderungen nach generellen Zurückweisungen ist politisch und rechtlich umstritten. Doch sie ist von zentraler Bedeutung, wenn es um die irreguläre Migration geht. Denn: Die Bundespolizisten können an der Schweizer Grenze – und inzwischen auch an allen anderen Grenzen – Flüchtlinge zurückweisen. Das geht aber nur, wenn diese keinen Asylantrag stellen oder mit einer Einreisesperre belegt sind. Doch was passiert mit den Flüchtlingen, die zurückgewiesen werden? 2024 hat die ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: berücksichtigt."Lea Schlunegger, Heiko Teggatz, Andreas Roßkopf

Weitere Artikel