Grenzgänger kämpfen gegen Hürden
Schätzungen zufolge leben 42 000 Franzosen in der Ortenau / Ein in Kehl geplanter Verein will sich für ihre Belange einsetzen.
Christian Mörsch
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
KEHL. Das Leben als Grenzgänger ist nicht immer leicht. Wählen, einen Personalausweis beantragen, zum Arzt gehen - für französische Staatsbürger, die in der Ortenau leben, sind damit verschiedene Hürden verbunden. Damit die verschwinden, will jetzt eine Gruppe von Franzosen aus Kehl einen Verein gründen.
"Verein Staatsbürger/innen im Grenzgebiet" wird der Verein laut Satzung heißen. Monique Schneider (58), die zukünftige Präsidentin, hat sie gestern beim Amtsgericht und beim Finanzamt Kehl eingereicht. Wenn die Ämter grünes Licht geben, soll im November die erste große ...