Glocken läuten für den Frieden

Ökumenische Gebete und Kerzen laden zum Mitmachen ein.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Läuten für den Frieden: die Glocken der Christuskirche  | Foto: Peter Gerigk
1/3
Läuten für den Frieden: die Glocken der Christuskirche Foto: Peter Gerigk

RHEINFELDEN. Aufhorchen lassen die neuen Friedensgebete in der Innenstadt. Das kräftige Glockengeläute der Christuskirche an deren Ende an jedem frühen Donnerstagabend sorgt seit neuestem für Aufmerksamkeit bei Passanten und Anwohnern. Die katholische und die evangelische Gemeinde laden gemeinsam wöchentlich dazu ein und bringen die Menschen auch mit einem Lichterkranz vor der Kirche miteinander ins Gespräch. Sie drücken so ihr Mitgefühl für die Menschen in Kriegsgebieten aus. Die Reaktionen sind positiv.

Das Ziel
Dafür steht auch der Schulterschluss der Kirchengemeinden: Das Friedensgebet ist eine ökumenische Veranstaltung, beim Auftakt war der katholische Pfarrer Anton Frank von der St. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Anna Baltes, Julia Erz, Anton Frank von der

Weitere Artikel