Gewaltige Türme aus Stahl und Beton
Bürgerenergie hatte Besichtigungstermin auf der Großbaustelle Bürgerwindpark organisiert / Türme werden weiter wachsen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ETTENHEIM. An einem fehlte es am Samstag wahrlich nicht: an kräftigem Wind. Den Regen außer Acht gelassen also ein Wetter wie geschaffen für eine Exkursion zur Großbaustelle "Bürgerwindpark Südliche Ortenau". Die Ettenheimer Bürgerenergie, Initiator und Mitinvestor der Anlage mit sieben Windkraftanlagen, hatte eine Führung über die Baustelle im Bereich Schwiebögle, Kapf und Kachelbuck organisiert. Zwei Dutzend Interessierte waren zum Treffpunkt Ettenheimer Hütte gekommen.
Im Schutz der Hütte gab es zunächst eine Einführung von Bürgerenergie-Vorstand Jörg Bold. Bold stellte den Gästen die Genossenschaft mit ihren derzeit 160 Mitgliedern vor. Energie so regional und dezentral zu gewinnen ...