Kommentar
Gesellschaft ist gegenüber ukrainischen Geflüchteten nicht hartherzig
Die Hilfsbereitschaft für ukrainische Geflüchtete hat nachgelassen, ist aber immer noch groß. Die Ebene zwischen dem privaten Umfeld und dem Staat ist in Deutschland stärker als in anderen Staaten.
Do, 15. Sep 2022, 22:02 Uhr
Kommentare
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Sind die Deutschen hartherzig geworden? Nein – auch wenn eine Studie nun zu dem Ergebnis kommt, dass die Bereitschaft, sich für Geflüchtete aus der Ukraine einzusetzen, etwas nachgelassen hat. Das private Engagement ist aber nach wie vor beeindruckend groß. Vielmehr ist es die Bundesregierung, die nicht klug auf die aktuelle Lage in den Kommunen reagiert.
Die Kommunen weisen schon länger darauf hin, dass sie mehr Hilfe vom Bund brauchen, um ihrerseits Flüchtlinge unterbringen zu können. Vielerorts fehlt es schlicht an geeignetem Wohnraum ...