Kommentar

Pro & Contra: Sind Hunde im Büro okay?

BZ-Abo Die tierischen Begleiter sind für manche ein Segen und für die anderen ein Fluch. Hunde können bei vielen Menschen Stress abbauen, aber das trifft nicht bei allen zu. Zwei Redakteurinnen, zwei Meinungen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Pro: Entspannter Eisbrecher: Hunde im Büro sorgen für eine gute Stimmung - es braucht freilich Regeln. Von Heidi Ossenberg Chow-Chow Hündin Jofie lag unter dem Schreibtisch von Sigmund Freud, stand auf, wenn ein Klient in die Praxis des Psychoanalytikers kam, und bot unaufgeregt Kontakt an. Jofie hatte, wenn das aus den 30er Jahren des vergangenen Jahrhunderts richtig überliefert ist, eine beruhigende Wirkung auf Menschen, die gestresst oder depressiv ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Ronja Vattes, Sigmund Freud, Heidi Ossenberg

Weitere Artikel