Diskussion

Geothermie und Lithium aus dem Oberrheingraben könnten Abhängigkeit von russischem Gas mindern

Chance und Risiken der Geothermie inklusive der Lithium-Gewinnung am Oberrhein wurden beim beim Liberalen Forum in Ohlsbach diskutiert.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der begehrte Rohstoff Lithium könnte a...hadensregulierung für die Bevölkerung.  | Foto: Robert Michael
Der begehrte Rohstoff Lithium könnte auch am Oberrhein gefördert werden. Dafür bräuchte es politischen Willen und Überzeugungsarbeit etwa durch eine Schadensregulierung für die Bevölkerung. Foto: Robert Michael
Der FDP-Kreisverband Ortenau und das Temopolis Technikmuseum in Ohlsbach haben den Blick auf ein spannendes Zukunftsthema für eine CO2-neutrale Energieversorgung am Oberrhein gerichtet: "Chancen und Risiken von Lithiumgewinnung mit Tiefengeothermie in der Ortenau" lautete der Vortragstitel.
Das Unternehmen Firma Vulcan Energie aus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Uwe Künzel, Johannes Baier, Elke Zimmermann

Weitere Artikel