Musikverein
Generationenwechsel bei Akkordeon- und Harmonika-Club Neustadt
Der Akkordeon- und Harmonika-Club Neustadt (AHC) hat Manuel Hug, Anna-Lisa Ketterer und Sandra Schindler als neues Führungsteam gewählt. Die Tastenmusiker blickten im "Jägerhaus" zurück, wählten und ehrten.
Di, 1. Apr 2025, 6:00 Uhr
Titisee-Neustadt
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Jahreshöhepunkte waren für alle drei Orchester des AHC das Jahreskonzert, das Abschlusskonzert Da Capo, das Doppelkonzert mit der Stadtmusik Titisee-Neustadt und das Kirchenkonzert mit dem Schwarzwälder Gospelsong. Viel Spaß hatte man beim Grillfest im Jostal miteinander.
Der zweimalige Kuchenverkauf am Wochenmarkt war ein Erfolg. Am Ende des Jahres blieb ein Plus von rund 400 Euro.
Dirigent Waldemar Lang informierte über die Jugendförderung, die Früchte trage. Der AHC begann als einer der ersten Vereine 2009 mit der Kooperation Schule-Verein mit der Hansjakob- und Hebelschule. Heute ist es eine Dauerkooperation. Es folgte vor zehn Jahren Da Capo für die erste und zweite Klasse mit der Jugendkapelle Titisee-Neustadt, dem Sinfonischen Orchester Hochschwarzwald und der Musikschule Hochschwarzwald, später die Fortsetzung für die Dritt- und Viertklässler sowie Andante für die dritten und vierten Grundschulklassen. Aus dem letzten Da Capo-Projekt kamen fünf neue Jugendmusiker zum AHC, so Lang. Viele der jüngeren Stammspieler, von denen einige schon im Konzertorchester mitspielen, stammen aus der Musik-AG. Lang fand: "Man muss sich die Chance erarbeiten. Wir können nach zehn Jahren zufrieden sein. Es ist Leben drin." Stolz sei er auf die erfolgreiche Teilnahme von Leon Huber und Benedikt Tielsch am Wertungsspiel.
Reibungslos ging der Generationenwechsel vonstatten. Mit Manuel Hug, Anna-Lisa Ketterer und Sandra Schindler wurde ein gleichberechtigtes Führungsteam gewählt. Wolfgang Hug und Tanja Hochuli hörten auf. Neu ist die Kassiererin Madeline Ketterer, die Ilona Hoffmeyer-Lange nach 20 Jahren ablöst. Neu sind auch die Jugendwartinnen Sina Hartmann und Julia Huber, sie lösten Manuel Hug ab. Auf den weiteren Posten sind: Carolin Krayer (Schriftführerin), Julia Ketterer, Laura Bach, Alice Krayer und Tanja Hochuli (alle Beisitzer). Die Kasse wurde von Ann-Kristin Klein und Heike Bela geprüft.
Geehrt wurden treue langjährige passive Mitglieder: Eduard Weber, der viele Jahre im Konzertorchester mitspielte, für 70 Jahre Mitgliedschaft, Franz Kirchsteiger für 50 Jahre, Klara Klammer für 25 Jahre und Georg Ketterer für zehn Jahre. Nachgereicht bekommen ihre Urkunden Rosemarie Löffler (70 Jahre), Jochen Bormann (50 Jahre), Ursula Jehle-Kopfmann (25 Jahre) und Jutta Meinhardt (25 Jahre). Beim Jahreskonzert gibt es die Ehrungen für die aktiven Spieler.
Die Mitglieder beschlossen die Erhöhung des passiven Jahresmitgliedsbeitrags von 10 Euro auf 15 Euro ab 2026. Der Beitrag war 25 Jahre stabil. Mit den Einnahmen hofft der Verein, für die Zukunft gewappnet zu sein und in die Jugendarbeit investieren zu können.
Termine: Der nächste Höhepunkt steht am Samstag, 5. April, im Kurhaus Titisee an mit dem Jahreskonzert. Anfang der Adventszeit wird der AHC einen Gottesdienst musikalisch mitgestalten.
Kontakt: https://www.ahc-neustadt.com/