Gemeinsames Wasserwerk im Bühl
Münstertal und Staufen kooperieren in der Trinkwasserversorgung / Gesamtinvestitionen von 10,5 Millionen Mark.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
MÜNSTERTAL/STAUFEN (ml). Zu Beginn des 21. Jahrhunderts steht eine Kooperation zwischen Staufen und Münstertal auf dem Gebiet der Trinkwasserversorgung in Aussicht, wie es sie - in zweifellos geringerer Größenordnung - bereits Ende des 19. Jahrhunderts gegeben hat.
Im Spätsommer des Jahres 1899 kam es zur Unterzeichnung eines Kaufvertrages zwischen der Stadtgemeinde Staufen und der Rotte Lehner der Gemeinde Obermünstertal. Bürgermeister Hugard von Staufen, der - so berichtet der Volksmund - unzählige Spaziergänge mit der Wünschelrute durchs Tal gemacht hatte, war fündig geworden. Im "Hinteren Elend" - gewissermaßen zu Füßen des Scharfenstein - hatte er eine Quelle ...