Gemeinsamer Einsatz zum Klettern

Schule, Gemeinde, Eltern und Förderverein haben im Hof der Adolf-Gänshirt-Schule für Kletterbäume und Wackelbrücke gesorgt.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EICHSTETTEN. Mit Mütze und Schal gegen die Winterkälte geschützt, strömen die Schüler der Adolf-Gänshirt-Schule noch vor den Weihnachtsferien in die große Pause. Vor allem die Jüngeren kennen dabei nur ein Ziel: den neuen Klettergarten im Schulhof. Die Anlage mit Wackelbrücke und Kletterbäumen ist durch die Zusammenarbeit von Schule, Gemeinde, Eltern, Förderverein und dem Planer Martin Zeller möglich geworden. Auch in den Ferien ist sie nun begehrtes Ziel.

"Es ist wirklich toll, wie gut da Hand in Hand gearbeitet wurde", sagte Rektorin Angela Hauser im Rahmen einer kleinen Feierstunde, mit der die Klettergeräte offiziell ihrer Bestimmung übergeben ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Angela Hauser, Michael Bruder, Martin Zeller

Weitere Artikel