Gemeinderat in Gundelfingen kann CDU vom Schutz seltener Arten überzeugen, die Freien Wähler nicht
Gundelfingen beschließt ein Konzept zum Artenschutz. Das Vorhaben wäre fast gescheitert, weil Freie Wähler und CDU es ablehnten. Doch dann schwenkte die Union in letzter Minute um.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Was war im Gemeinderat passiert?
Vor vier Jahren hatte Gundelfingen beschlossen, mehr für den Artenschutz zu tun und das Freiburger Institut für angewandte Tierökologie (Frinat) beauftragt, ein Biodiversitätskonzept zu erstellen. Dies wurde später um eine Biotopverbundplanung ergänzt. Nachdem Frinat Anfang des Jahres ein 225 Seiten umfassendes Konzept vorgelegt hatte, stand dieses nun im Gemeinderat zur Abstimmung. In diesem Zusammenhang sollte das Gremium auch über die Errichtung eines Ökopunktekontos abstimmen. Obwohl zwei Wochen ...