Gefundenes Fressen

Babyhaie ernähren sich unter anderem von Singvögeln, die über dem Meer schlapp machen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
  | Foto: AlekseyKarpenko
Foto: AlekseyKarpenko

CHICAGO (dpa). Neugeborene Tigerhaie haben einen ungewöhnlichen Speiseplan: Sie fressen Singvögel, die eigentlich an Land leben. Was auf den ersten Blick kaum zusammenzupassen scheint, lässt sich leicht erklären: Augenscheinlich sammeln sie bevorzugt erschöpfte Zugvögel aus dem Meer, wenn ihnen ein solcher Happen vors Maul fällt. Das berichtet eine amerikanische Forschergruppe um Marcus Drymon von der Mississippi State University in der Fachzeitschrift Ecology.

Tigerhaie haben den Ruf, die "Müllschlucker des Meeres" zu sein. Sie haben das breiteste Nahrungsspektrum aller Haie und fressen fast alles, von Delfinen über Meeresschildkröten bis hin zu Reifen und anderem Müll. Aber bevor die Tiere zu ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Kevin Feldheim

Weitere Artikel