Gefährden verrottende Urnen Boden und Grundwasser?
Kritiker sagen, die Totenasche in Bestattungswäldern sei ökologisch bedenklich, Giftstoffe würden freigesetzt, die Grundwasser und Boden belasten. Die Debatte soll nun entschärft werden.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Zurück zu den Wurzeln – die Idee des Bestattungswaldes boomt. Foto: dpa
2001 wurde in Deutschland der erste Friedwald eingerichtet. Seitdem hat die Bestattung unter Bäumen in Deutschland viele Freunde gefunden: Experten zufolge wurden seitdem mehr als 100 Bestattungswälder eingerichtet. Darüber, ob Waldstücke dafür freigegeben werden sollen, wird allerdings ...