Offenburg / Karlsruhe

Geblitzter Feuerwehrmann blitzt am Oberlandesgericht ab

Ein Offenburger Feuerwehrmann wird geblitzt, als er in seinem Auto zu einem Einsatz eilt: Dieser Fall hat hitzige Debatten ausgelöst. Gegen das Bußgeld legte er Einspruch ein. Was kam raus?  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auf der Fahrt zum Einsatz dürfen ehren...cht maßvoll“ meint das Gericht.   | Foto: dpa
Auf der Fahrt zum Einsatz dürfen ehrenamtliche Wehrleute mit ihrem Privatwagen allenfalls ein bisschen zu schnell fahren – 89 Stundenkilometer innerorts seien „nicht maßvoll“ meint das Gericht. Foto: dpa
Ein Feuerwehrmann darf mit einem Privatauto ohne Signaleinrichtung die zulässige Höchstgeschwindigkeit "nur maßvoll überschreiten", wenn er nach einem Alarm zum Einsatz fährt. Das hat das Oberlandesgericht Karlsruhe nun bekräftigt. Eine Rechtsbeschwerde des Offenburger Feuerwehrmanns Marco Dürr, der auf dem Weg zum Feuerwehrhaus mit Tempo 89 durch die Stadt gefahren war, wurde nicht ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Marco Dürr, Wolfgang Schreiber, Berthold Maier

Weitere Artikel