Garagen-Weingüter sind der neue Trend in Offenburg und der Ortenau
Brachflächen und Verbuschung zerstören das gewohnte Bild der Reblandschaften – nicht nur bei Offenburg. Doch es gibt Lichtblicke: Garagenwinzer nutzen das Potential freiwerdender Rebflächen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Vivien Holzmann aus Offenburg- Fessenbach betreibt als Quereinsteigerin ein Start-Up-Weingut. Foto: Winfried Köninger
Der Weinbau in bisheriger Weise befindet sich an einem Wendepunkt. Die romantische Außendarstellung von herrlichen Weinregionen und idyllischen Weindörfern mit fröhlichen Winzern trügt: Der Weinwirtschaft ging es schon besser. Verbrauchsrückgänge beim Weinkonsum, Preis- und Wettbewerbsdruck, Kostenspirale, demographischer Wandel, Klimafrust und Bürokratiemonster – die Liste der Ursachen ist stattlich. Es gibt aber auch Lichtblicke: Garagenweingüter sind ein neuer Trend, ...