Ganztagsbetreuung im Kindergarten: Regelbetreuung nicht mehr die Regel
Die Nachfrage nach Ganztagsbetreuung im Kindergarten steigt weiter – und die Kosten für die Stadt ebenfalls.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Cornelia Rösner (rechts), hier mit Kin...chte die Elternbeiträge nicht erhöhen. | Foto: Archiv: Peter Gerigk Cornelia Rösner (rechts), hier mit Kin...chte die Elternbeiträge nicht erhöhen. | Foto: Archiv: Peter Gerigk](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/f7/6d/59/49769817-w-640.jpg)
RHEINFELDEN. Cornelia Rösner, Leiterin des Amts für Familie, Jugend, Senioren und Soziales, sieht die Familienfreundlichkeit einer Stadt als wichtigen Aspekt an, um Familien zum Zuzug zu locken. Auch deshalb wird die Kinderbetreuung ausgebaut. Das neue Kindergartenjahr hat begonnen, und alle Plätze sind belegt, aber noch ist es keine Selbstverständlichkeit, dass jedes Kind sofort einen Platz erhält. Die Nachfrage nach Ganztagsbetreuung steigt, die nach der Regelbetreuung scheint ein Auslaufmodell zu werden. Bis 2015 wird mit steigenden Kosten geplant.
Für seine jüngsten Einwohner bietet die Stadt 52 Betreuungsgruppen in 18 Kindertageseinrichtungen an. Für Kleinkinder von eins bis drei Jahren stehen 199 Plätze und für Kinder von drei bis zur Einschulung stehen 990 Plätze zur Verfügung.Im ...