Betrug
Ganoven in Freiburg nutzen alten Trick, um an Geld zu kommen
Old school: Eine simple Unterschriftenfälschung auf einem Überweisungsträger hat ausgereicht, um einen Freiburger Geschäftsmann um mehrere hundert Euro zu bringen.
Mo, 29. Dez 2014, 19:46 Uhr
Freiburg
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wer über stimmige Kontodaten verfügt, ...ativ leicht per Überweisung betrügen. | Foto: Anspach (dpa) Wer über stimmige Kontodaten verfügt, ...ativ leicht per Überweisung betrügen. | Foto: Anspach (dpa)](https://ais.badische-zeitung.de/piece/05/d6/f5/db/97973723-w-640.jpg)
Diese Betrugsmasche kann im Prinzip jeden treffen, der ein Bankkonto hat – besonders aber jene, deren Bankverbindungsdaten besonders leicht zugänglich sind, etwa Geschäftsleute. Die drucken ihre Kontoinfos nämlich in der Regel auf alle Geschäftsbriefe und Rechnungen. Peter Esser, Inhaber des Hifimarket Esser an der Gauchstraße in der Innenstadt, ist Opfer des Tricks geworden. Betrüger nutzten ganz simpel einen Überweisungsträger aus Papier, fälschten ziemlich unbeholfen seine Unterschrift und überwiesen mehrere hundert Euro auf ein Konto in Polen.
"Im Internetzeitalter wirkt das Vorgehen altbacken, aber es hat funktioniert", berichtet Peter Esser, der das seit 1982 bestehende Hifi-Handelsunternehmen im Jahr 2003 übernommen hat. ...