Für ihre Aufgaben bestens gerüstet
Die Freiwillige Feuerwehr Winden zeigte sich bei der Herbstübung sehr versiert auch im Umgang mit der neuen Technik.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

WINDEN. Zum ersten großen Einsatz kam das neue Löschfahrzeug (LF) Kat S 20 bei der Herbstübung der Freiwilligen Feuerwehr Winden. Angenommen wurde ein Brand im Hofgebäude des Kury-Hofs an der Halde in Oberwinden. Nach der Vorinformation durch Kommandant Markus Rombach am Feuerwehrgerätehaus wartete der fast vollständige Gemeinderat, die Kameraden von der Altersabteilung und zahlreiche Zuschauer auf das Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs an der Halde 7.
Das Tanklöschfahrzeug der Windener Wehr eilte nach der stillen Alarmierung direkt zum Brandort. Der erste Löschtrupp begann sofort mit den Löscharbeiten, ein Atemschutztrupp suchte mit ...