Ehrung für 175 Blutspenden

Zahlreiche Ehrungen gab es in Winden für treue Blutspender. Einer hat sogar schon 175-mal gespendet.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die in der Sitzung anwesenden Blutspen...(25) und Bürgermeister Klaus Hämmerle.  | Foto: Nikolaus Bayer
Die in der Sitzung anwesenden Blutspende-Jubilare und Ehrende (von links): Fabian Jenisch (zehn Spenden), Matthias Guski (DRK), Bruno Dorer (50), Hermann Volk (175), Janek Volk (zehn), Anna Jenisch (50), Heinrich Schätzle-König (25), Alfred Schneider (25) und Bürgermeister Klaus Hämmerle. Foto: Nikolaus Bayer
Wie in jedem Frühjahr sind im Windener Gemeinderat langjährige Blutspenderinnen und -spender mit Ehrennadeln ausgezeichnet worden. Bürgermeister Klaus Hämmerle freute sich, dieses Mal gleich zehn Personen aus der Gemeinde gratulieren zu können. Er lobte ihre Einstellung, die von Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit getragen sei. Ihr freiwilliges und unentgeltliches Spenden helfe Schwerstkranken und Verletzten. Für zehnmaliges Spenden erhielten Sina Friese, Fabian Jenisch und Janek Volk die Ehrennadel des Blutspendedienstes in Gold. Alle anderen Jubilare zeichnete Hämmerle mit der Blutspender-Ehrennadel in Gold mit Lorbeerkranz und jeweils eingravierter Spendenzahl aus. Für 25 Spenden waren dies Martin Häringer, Heinrich Schätzle-König und Alfred Schneider. Schon 50 Blutspenden haben Bruno Dorer, Anna Jenisch und Reinhold Pieper abgegeben. Eine nur selten erreichte Leistung aber hat Hermann Volk vollbracht. Er wurde für 175 Blutspenden geehrt, wofür er seit mehr als 40 Jahren zu den Terminen kommt.

Matthias Guski, Vorsitzender des DRK-Ortsvereins Elzach, bedankte sich bei den Spendern mit einem Präsent. Hermann Volk, rechnete er vor, habe in seinem Leben schon 87,5 Liter Blut gespendet. "Jede Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen", sagte Guski. In Deutschland würden täglich rund 14.000 Spenden benötigt. Er warb dafür, zu den Terminen zu kommen: "Jede und Jeder kann helfen." Frauen dürfen viermal, Männer fünfmal im Jahr spenden. Eine Altersobergrenze gebe es nicht mehr. Bei den Terminen ist eine kurze ärztliche Untersuchung vorgeschaltet. Am Karsamstag, 19. April, in Elzach und am Samstag, 4. Oktober, in Oberwinden, gibt es die nächsten Spendentermine des Ortsvereins Elzach.
Schlagworte: Klaus Hämmerle, Hermann Volk, Matthias Guski
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel