Stadtgeschichte

Freiburgs Rotteckring war einst eine Pioniermeile des Kraftwagenverkehrs

BZ-Abo Zunehmender Autoverkehr galt in den 1950er Jahren auch in Freiburg als Grund zur Freude – und Parkplätze als Zeichen des Wirtschaftswunders. Die Idee der autogerechten Stadt ist sogar noch älter.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blick vom Hotel Colombi auf den damali...(im Bau) und des Regierungspräsidiums.  | Foto: Staatsarchiv, W 134 Nr. 043090
1/3
Blick vom Hotel Colombi auf den damaligen Rotteckplatz (heute Rotteckring) im Jahr 1957. Rechts der damals noch etwas weiter nach Osten reichende Colombipark, der mit Alleebäumen von der Fahrbahn abgesetzt war. Im Hintergrund die neuen Gebäude der Deutschen Bank (im Bau) und des Regierungspräsidiums. Foto: Staatsarchiv, W 134 Nr. 043090
Der rasante Anstieg des motorisierten Verkehrsaufkommens in den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg führte in allen deutschen Städten zum Bau von breiten Verkehrsachsen, Ringstraßen, Großparkplätzen und Parkhäusern. Doch die Idee der autogerechten Stadt, die landläufig mit der Nachkriegszeit assoziiert wird, entstand ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Weitere Artikel