Notfallrettung
Freiburger Verein "Region der Lebensretter" setzt Drohnen für den Defibrillator-Transport ein
Per App alarmierte Ersthelfer, von Drohnen transportierte Defibrillatoren und eine portable Herz-Lungen-Maschine: Der Verein "Region der Lebensretter" gewährt einen Blick in die Rettung der Zukunft.
Di, 30. Apr 2024, 18:49 Uhr
Hinterzarten
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Die Initiative
Das in Freiburg entwickelte Rettungssystem des gemeinnützigen Vereins wird in immer mehr Gegenden Deutschlands eingeführt und ist inzwischen das größte Ersthelfernetzwerks Deutschland. Das Prinzip ist einfach: Menschen, die durch ihre Arbeit in Hilfsorganisationen, Kliniken, Pflegeheimen oder Praxen ausgebildete Ersthelfer sind, können sich über eine App registrieren und damit orten ...