BZ-Interview

Freiburger Historiker hält griechische Reparationsforderungen für absurd

Was ist von den griechischen Reparationsforderungen für im Zweiten Weltkrieg begangenes Unrecht Nazi-Deutschlands zu halten? Und wie soll Berlin reagieren? Karl-Heinz Fesenmeier sprach darüber mit dem Freiburger Historiker Ulrich Herbert.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Erinnerungen an das NS-Massaker von Di... 1944. Kleines Bild: Ulrich Herbert     | Foto: dpa/Kunz
Erinnerungen an das NS-Massaker von Distomo 1944. Kleines Bild: Ulrich Herbert Foto: dpa/Kunz
BZ: Sind die griechischen Ansprüche berechtigt?
Herbert: Ja und nein. Nein – weil es dafür ein klare Rechtsgrundlage nicht gibt, nachdem die Londoner Schuldenkonferenz von 1953 bestimmt hat, dass die Reparationsfrage erst nach einem abschließenden Friedensvertrag geregelt wird, den es aber nie gegeben hat. Ja – weil Griechenland in der deutschen Besatzungszeit tatsächlich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Ulrich Herbert, Götz Aly, Karl-Heinz Fesenmeier

Weitere Artikel