Interview
Freiburger Arktisforscher: "Stimmung war zeitweise angespannt"
Die Besatzung der "Polarstern" musste zwei Monate länger im arktischen Eis ausharren als geplant – bedingt durch Corona. Der Freiburger Forscher Markus Frey war an Bord.
Mo, 13. Jul 2020, 11:06 Uhr
Panorama
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BZ: Herr Frey, Sie waren viereinhalb Monate im Eis, auf einem Schiff im Nirgendwo. Jetzt sind Sie zurück in Südbaden – wie nehmen Sie nun Ihre Heimat wahr?
Frey: Mir sind gleich die vielen Farben ...