Die Regierung steht nach der Sondierungs-Odyssee. Neben alten Gesichtern gibt es auch Überraschungen im neuen Kabinett Merkel. Als letzte Groko-Partei hat die SPD die Kandidaten für ihre Ministerposten bekannt gegeben.
Angela Merkel soll Bundeskanzlerin bleiben. Foto: dpa
1/17
Heiko Maas, im letzten Merkel-Kabinett Bundesjustizminister, soll Bundesaußenminister werden. Foto: dpa
2/17
Olaf Scholz (SPD), derzeit Erster Bürgermeister von Hamburg, soll Vizekanzler und Bundesfinanzminister werden: Er leitet die SPD derzeit kommissarisch. Foto: dpa
3/17
Nach neuneinhalb Jahren als bayerischer Ministerpräsident kommt auf den 68-jährigen Horst Seehofer (CSU) die vielleicht größte Aufgabe seiner Politikerlaufbahn zu. Sein Innenministerium wird um die Bereiche Heimat und Bau zum Superministerium aufgewertet. Foto: dpa
4/17
Der 59-jährige Kanzleramtsminister und geschäftsführende Finanzminister Peter Altmaier gehört zu den wichtigsten Vertrauten von Bundeskanzlerin Angela Merkel und soll Wirtschaftsminister werden. Foto: Kay Nietfeld
5/17
Franziska Giffey (SPD), 39 Jahre, ist derzeit Bezirksbürgermeisterin von Berlin-Neukölln. Die Sozialdemokratin gilt schon länger als politisches Talent. Sie soll im neuen Kabinett von Angela Merkel Familienministerin werden. Foto: dpa
6/17
Katarina Barley (SPD), bisherige Familienministerin, wird das Justizressort übernehmen. Foto: dpa
7/17
Ursula von der Leyen (CDU) soll weiterhin Verteidigungsministerin bleiben. Foto: dpa
8/17
CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer soll das Verkehrsministerium bekommen. Foto: dpa
9/17
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Hubertus Heil soll das Bundesarbeitsministerium werden. Foto: dpa
10/17
Anja Karliczek (CDU) wird Bildungsministerin. Die 46-Jährige aus Nordrhein-Westfalen sitzt seit 2013 im Bundestag und war seit dem vergangenen Jahr parlamentarische Geschäftsführerin der Unionsfraktion. Foto: dpa
11/17
Jens Spahn (CDU) wird Gesundheitsminister. Der 37-jährige Politologe aus dem Münsterland gilt als großes CDU-Nachwuchstalent. Als 22-Jähriger zog Spahn 2002 in den Bundestag ein, 2009 bekam er den wichtigen Posten des gesundheitspolitischen Fraktionssprechers. Foto: dpa
12/17
Die derzeitige Generalsekretärin der NRW-SPD, Svenja Schulze, wird laut Medienberichten Umweltministerin und Nachfolgerin von Barbara Hendricks, die im Kabinett keine Funktion mehr übernehmen wird. Foto: Federico Gambarini
13/17
Julia Klöckner (CDU) soll Landwirtschaftsministerin werden. Foto: dpa
14/17
Bisher ist Dorothee Bär (CSU) Parlamentarische Staatssekretärin im Verkehrsministerium. Künftig soll sie als Staatsministerin für Digitalisierung agieren. Foto: AFP
15/17
Helge Braun (CDU) soll das Bundeskanzleramt übernehmen. Foto: AFP
16/17
Gerd Müller (CSU) konnte seinen Posten als Entwicklungsminister verteidigen, obwohl er als Kandidat für ein Ausscheiden aus der Regierung galt. Foto: AFP