Fotos: Närrisches Treiben beim Fuhrmannstag in Dittishausen
Dass der Umzug zum Fuhrmannstag in Dittishausen wegen der Bundestagswahl einen Tag vorverlegt werden musste, tat der Stimmung keinen Abbruch. Mehr als 30 Narrengruppen zogen mit Musik und Klamauk durchs Dorf.
Eine Mooslochhexe aus Biesingen. Foto: Christa Maier
1/29
Der Musikverein aus Reiselfingen sorgte für die passende musikalische Untermalung. Foto: Christa Maier
2/29
Die Gorizunft aus Reiselfingen war mit Kind und Kegel dabei. Foto: Christa Maier
3/29
Musikvereine und Guggenmusikformationen sorgten für gute Stimmung. Foto: Christa Maier
4/29
Eine Kinderfreundliche Taborhexe. Foto: Christa Maier
5/29
Die Ganspferchweiber der Narrenkameradschaft aus Weilheim sind treue Umzugsteilnehmer beim Fuhrmannstag. Foto: Christa Maier
6/29
Die Unadinger Urhexen sind mit bunten Kostümen unterwegs. Foto: Christa Maier
7/29
Auch der Musikverein Unadingen war mit von Partie. Foto: Christa Maier
8/29
Die Hansele-Gruppe der Stiefelzunft Unadingen hatte ihre Stiefel mit allerhand Süßigkeiten gefüllt. Foto: Christa Maier
9/29
Zum Fürchten: Die Pelznikel aus Dittishausen. Foto: Christa Maier
10/29
Hexen, Teufel, Wölfe und Geißen bevölkerten am Fuhrmannstag die Straßen von Dittishausen. Foto: Christa Maier
11/29
Die Unadinger Wolfgalgenhexen kamen mit ihrem kunstvollen Hexenwagen zum Umzug. Foto: Christa Maier
12/29
Hexen, Teufel, Wölfe, Geißen und andere Gestalten bevölkerten am Fuhrmannstag die Straßen von Dittishausen. Auch die 20er waren dabei. Foto: Christa Maier
13/29
Die Bregtal Glonki aus Wolterdingen bereicherten ebenfalls den Umzug auf dem Berg Tabor. Foto: Christa Maier
14/29
Reetiwölf aus Hausen vor Wald bereicherten das Spektakel auf dem Berg Tabor. Foto: Christa Maier
15/29
Gaudi-Klöpfen beim Fuhrmannstag: Im Anschluss an den Umzug klöpften Geißeln und Karbatschen. Foto: Christa Maier
16/29
Hexen, Teufel, Wölfe, Geißen und andere Gestalten bevölkerten am Fuhrmannstag die Straßen von Dittishausen. Foto: Christa Maier
17/29
Der Glasträger von der Glaserzunft Herzogenweiler war mit von Partie. Foto: Christa Maier
18/29
Die Kirnburg-Hexen aus Unterbränd bereicherten das Spektakel auf dem Berg Tabor. Foto: Christa Maier
19/29
Der Kuckuck (früher Gauch) gab der Gauchenzunft aus Döggingen ihren Namen. Foto: Christa Maier
20/29
Wenn der Schuss nur nicht daneben geht: Ein Obertalemer Blindschießer. Foto: Christa Maier
21/29
Sorgte für Ordnung im Chaos: Die Narrebolizei aus Unadingen wurde von Franz Herrling vertreten. Foto: Christa Maier
22/29
Die Großwaldhexen aus Göschweiler ließen nichts anbrennen. Foto: Christa Maier
23/29
Die Hohenhewenteufel vom Hegau waren erstmals beim Fuhrmannstag dabei. Foto: Christa Maier
24/29
Hexen, Teufel, Wölfe und Geißen bevölkerten am Fuhrmannstag die Straßen von Dittishausen. Foto: Christa Maier
25/29
Die Rosenhexen aus Geisingen machten ihrem Namen alle Ehre. Foto: Christa Maier
26/29
Der Fanfarenzug Löffingen sorgte für musikalische Untermalung. Foto: Christa Maier
27/29
Die Siibe Hiisli Liit aus Waldhausen waren mit von Partie. Foto: Christa Maier
28/29
Hexen, Teufel, Wölfe und Geißen bevölkerten am Fuhrmannstag die Straßen von Dittishausen. Foto: Christa Maier