Fotos: Kanadische Streitkräfte, Flugplatz und alte Kaserne in Lahr

Wo bis 1994 die Kanadischen Streifkräfte lebten und arbeiteten, hat sich das Stadtbild bis heute stark verändert. Bestes Beispiel sind die ehemaligen Kasernen in der Oststadt, die heute ein begehrtes Wohnquartier sind. Ein Blick zurück in Zeiten des Umbruchs.  

Mail
Ehemaliges Jugendzentrum der Kanadier.
Ehemaliges Jugendzentrum der Kanadier. Foto: Michael Bamberger
1/29
Wo  auf dem ehemaligen Kasernenareal Wohnungen entstanden, sind Jessica (links) und Jennifer Fortin  zur Schule gegangen.
Wo auf dem ehemaligen Kasernenareal Wohnungen entstanden, sind Jessica (links) und Jennifer Fortin zur Schule gegangen. Foto: Theo Weber
2/29
Ehemalige Unterkünfte und Messe der Kanadier am Flugplatz Lahr.
Ehemalige Unterkünfte und Messe der Kanadier am Flugplatz Lahr. Foto: Michael Bamberger
3/29
Ehemalige Sergeants Mess südlich der Rheinstraße
Ehemalige Sergeants Mess südlich der Rheinstraße Foto: Michael Bamberger
4/29
Alte Kasernen
Alte Kasernen Foto: Michael Bamberger
5/29
Alte Kasernen
Alte Kasernen Foto: Michael Bamberger
6/29
Alte Kasernen
Alte Kasernen Foto: Michael Bamberger
7/29
2004: Kanada-Reunion zur Einweihung des Starfighters als Denkmal.
2004: Kanada-Reunion zur Einweihung des Starfighters als Denkmal. Foto: Michael Bamberger
8/29
Kasernenareal heute
Kasernenareal heute Foto: Rudolf Rappenecker
9/29
Flugplatz heute
Flugplatz heute Foto: Rudolf Rappenecker
10/29
Sanierung der Militärtankstelle am Kasernenareal
Sanierung der Militärtankstelle am Kasernenareal Foto: BZ
11/29
Zwei Jahre lang dauerte es, bis die kanadischen Streitkräfte ihren in Lahr stationierten Fahrzeugpark komplett in die Heimat abtransportiert hatten. Wöchentlich starteten vier Flugzeuge.
Zwei Jahre lang dauerte es, bis die kanadischen Streitkräfte ihren in Lahr stationierten Fahrzeugpark komplett in die Heimat abtransportiert hatten. Wöchentlich starteten vier Flugzeuge. Foto: bader
12/29
Flugplatz heute
Flugplatz heute Foto: IGZ Lahr
13/29
Rundum-Blick am Kasernenareal
Rundum-Blick am Kasernenareal Foto: Wolfgang Künstle
14/29
Abbrucharbeiten auf dem Kasernenareal
Abbrucharbeiten auf dem Kasernenareal Foto: Heidi Foessel
15/29
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen Foto: Christoph Breithaupt
16/29
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen Foto: Christoph Breithaupt
17/29
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen Foto: Christoph Breithaupt
18/29
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen
Grundlegend saniert und energieeffizient: Aus Kasernenbüros wurden Wohnungen Foto: Heidi Foessel
19/29
Der Kanadier, links die  letzte,  rechts  die erste Ausgabe
Der Kanadier, links die letzte, rechts die erste Ausgabe Foto: Heidi Foessel
20/29
Hintereingang K 13 beim Lahrer Kasernenareal
Hintereingang K 13 beim Lahrer Kasernenareal Foto: Heidi Foessel
21/29
Die alten Kasernen an der Flugplatzstraße
Die alten Kasernen an der Flugplatzstraße Foto: Michael Bamberger
22/29
Zentrum der deutsch-kanadischen Aktivitäten und der Erinnerung an die Zeit, als Lahr ein bisschen kanadisch war, ist seit dem Abzug der Truppen das „Canada-Haus“ in der Gutleutstraße.
Zentrum der deutsch-kanadischen Aktivitäten und der Erinnerung an die Zeit, als Lahr ein bisschen kanadisch war, ist seit dem Abzug der Truppen das „Canada-Haus“ in der Gutleutstraße. Foto: Wolfgang Künstle
23/29
Denkmal und Monument: ein Starfighter
Denkmal und Monument: ein Starfighter Foto: Heidi Foessel
24/29
Vor der Sanierung: Kasernenareal in der Oststadt.
Vor der Sanierung: Kasernenareal in der Oststadt. Foto: Michael Bamberger
25/29
Flugplatz heute
Flugplatz heute Foto: Michael Bamberger
26/29
Die Kasernen waren zwischenzeitlich mehr ein Biotop denn ein Wohnort.
Die Kasernen waren zwischenzeitlich mehr ein Biotop denn ein Wohnort. Foto: Michael Bamberger
27/29
Graffitikünstler konnten sich zeitweilig auf dem Kasernenareal ausleben
Graffitikünstler konnten sich zeitweilig auf dem Kasernenareal ausleben Foto: Michael Bamberger
28/29
Denkmal und Monument: ein Starfighter
Denkmal und Monument: ein Starfighter Foto: Heidi Foessel
29/29

Weitere Artikel