Fotos: Historische Ansichtskarten zeigen den Lahrer Stadtteil Sulz

Der Lahrer Stadtteil Sulz feiert das 750-jährige Bestehen. Der Kuhbacher Sammler Manfred Eble hat zu diesem Anlass historische Ansichtskarten aus dem vergangenen Jahrhundert herausgesucht.  

Mail
Ansichtskarte aus dem Jahr 1901
Ansichtskarte aus dem Jahr 1901 Foto: Manfred Eble
1/20
Dorfansicht mit Spezerei (1915)
Dorfansicht mit Spezerei (1915) Foto: Manfred Eble
2/20
Panoramaansicht (1908)
Panoramaansicht (1908) Foto: Manfred Eble
3/20
Ansichtskarte aus dem Jahr 1902
Ansichtskarte aus dem Jahr 1902 Foto: Manfred Eble
4/20
Sulz im Winter (1918)
Sulz im Winter (1918) Foto: Manfred Eble
5/20
Dorfansicht und Schulhaus (1900)
Dorfansicht und Schulhaus (1900) Foto: Manfred Eble
6/20
Dorfansicht mit dem Gasthaus Krone (1942)
Dorfansicht mit dem Gasthaus Krone (1942) Foto: Manfred Eble
7/20
Dorfansicht mit Lahrer Straße (1925)
Dorfansicht mit Lahrer Straße (1925) Foto: Manfred Eble
8/20
Dorfansicht und Sulzbachtal (1930)
Dorfansicht und Sulzbachtal (1930) Foto: Manfred Eble
9/20
Dorfansicht (1937)
Dorfansicht (1937) Foto: Manfred Eble
10/20
Dorfansicht und Gasthaus Kaiser (um 1910)
Dorfansicht und Gasthaus Kaiser (um 1910) Foto: Manfred Eble
11/20
Luftaufnahme (1942)
Luftaufnahme (1942) Foto: Manfred Eble
12/20
Gruss aus Sulz (1915)
Gruss aus Sulz (1915) Foto: Manfred Eble
13/20
Luftaufnahme (1974)
Luftaufnahme (1974) Foto: Manfred Eble
14/20
Blick auf Sulz (1918)
Blick auf Sulz (1918) Foto: Manfred Eble
15/20
Dammenmühle und Schulhaus (1972)
Dammenmühle und Schulhaus (1972) Foto: Manfred Eble
16/20
Ansichtskarte aus dem Jahr 1929
Ansichtskarte aus dem Jahr 1929 Foto: Manfred Eble
17/20
Dorfansicht mit dem Gasthaus Sonne  (1942)
Dorfansicht mit dem Gasthaus Sonne (1942) Foto: Manfred Eble
18/20
Ansicht mit Sulzberg  (1938)
Ansicht mit Sulzberg (1938) Foto: Manfred Eble
19/20
Handlung Roll und das Schulhaus (1932)
Handlung Roll und das Schulhaus (1932) Foto: Manfred Eble
20/20

Weitere Artikel