Schaurige Hexen, urige Schuttige, Feuer und Rauch: Die Zünfte und Vereine im Elztal ließen es krachen am Wochenende. Unsere Reporter waren mit der Kamera dabei.
Die Burghexentaufe in der Schlettstadtallee ist mehr als ein Geheimtipp. Foto: Gabriele Zahn
1/62
Die Burghexentaufe in der Schlettstadtallee ist mehr als ein Geheimtipp. Foto: Gabriele Zahn
2/62
Die Burghexentaufe in der Schlettstadtallee ist mehr als ein Geheimtipp. Foto: Gabriele Zahn
3/62
Die Burghexentaufe in der Schlettstadtallee ist mehr als ein Geheimtipp. Foto: Gabriele Zahn
4/62
Die Burghexentaufe in der Schlettstadtallee ist mehr als ein Geheimtipp. Foto: Gabriele Zahn
5/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
6/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
7/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
8/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
9/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
10/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
11/62
Einfallsreich: Der Bunte Abend der Buchholzer Schlosshexen. Foto: Helmut Rothermel
12/62
Ausgelassene Stimmung herrschte. Foto: Helmut Rothermel
13/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
14/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
15/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
16/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
17/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
18/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
19/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
20/62
Der Oberwindemer Spitzbue möchte mit „Humor erfreu’n und Sorgen zerstreu’n“. Das galt erst recht beim Bunten Abend. Foto: Nikolaus Bayer
21/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
22/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
23/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
24/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
25/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
26/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
27/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
28/62
Ein Highlight der Waldkircher Fasnet ist der Hexensabbat am Samstagabend auf dem Marktplatz. Foto: Gabriele Zahn
29/62
Fahnen in Waldkirch Foto: Patrik Müller
30/62
Pfarrer Thomas Braunstein feierte mit vielen Besuchern in Waldkirch einen Fasnets-Gottesdienst. Foto: Patrik Müller
31/62
Pfarrer Thomas Braunstein feierte mit vielen Besuchern in Waldkirch einen Fasnets-Gottesdienst. Foto: Patrik Müller
32/62
Gut behütet in der Kirche Foto: Patrik Müller
33/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
34/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
35/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
36/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
37/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
38/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
39/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
40/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
41/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
42/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
43/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
44/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
45/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
46/62
Tausende von Zuschauer n säumten beim Kinderumzug am Sonntagmittag die Waldkircher Straßen. Foto: Patrik Müller
47/62
Bleibacher Silberklopfer, Gutacher Johlia und Kollnauer Feuerteufel luden zum gemeinsamen Kinderumzug. Foto: Nikolaus Bayer
48/62
Bleibacher Silberklopfer, Gutacher Johlia und Kollnauer Feuerteufel luden zum gemeinsamen Kinderumzug. Foto: Nikolaus Bayer
49/62
Bleibacher Silberklopfer, Gutacher Johlia und Kollnauer Feuerteufel luden zum gemeinsamen Kinderumzug. Foto: Nikolaus Bayer
50/62
Nach dem gemeinsamen Kinderumzug dreier Zünfte in der Bleibacher Festhalle: der „Narresome“ der Blibicher Silberklopfer beim Klopfertanz Foto: Nikolaus Bayer
51/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
52/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
53/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
54/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
55/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
56/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
57/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
58/62
Punkt 12 Uhr, mit dem Ausrufen der Fasnet, sprangen viele Hundert, am Nachmittag sicher weit mehr als 1000 Schuttig durch Elzachs Straßen und trieben mit den Zuschauern Schabernack. Foto: Gabriele Zahn
59/62
Fackelumzug der Schuttig in Elzach Foto: Gabriele Zahn
60/62
Fackelumzug der Schuttig in Elzach Foto: Gabriele Zahn
61/62
Fackelumzug der Schuttig in Elzach Foto: Gabriele Zahn