Fotos: Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen

Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.  

Mail
Applaus, Applaus für Ehrenamtliche vom Bürgermeister mit Amtskette, seiner Gattin, dem Bundestagsabgeordneten Christoph Hoffmann und zahlreichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten
Applaus, Applaus für Ehrenamtliche vom Bürgermeister mit Amtskette, seiner Gattin, dem Bundestagsabgeordneten Christoph Hoffmann und zahlreichen Gemeinderätinnen und Gemeinderäten Foto: Hans-Peter Müller
1/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
2/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
3/35
Die wichtigsten Entwicklungen der Stadtpolitik legte Bürgermeister Volker Kieber in seiner Ansprache dar.
Die wichtigsten Entwicklungen der Stadtpolitik legte Bürgermeister Volker Kieber in seiner Ansprache dar. Foto: Hans-Peter Müller
4/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
5/35
Die musikalische Umrahmung lag bei der Stadtkapelle, die an diesem Tag besonders gut aufspielte.
Die musikalische Umrahmung lag bei der Stadtkapelle, die an diesem Tag besonders gut aufspielte. Foto: Hans-Peter Müller
6/35
Das Badnerlied lud zum Mitsingen ein.
Das Badnerlied lud zum Mitsingen ein. Foto: Hans-Peter Müller
7/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
8/35
Birgit Müller wurde für die Initiative für den Montagstreff der Biengener Senioren geehrt
Birgit Müller wurde für die Initiative für den Montagstreff der Biengener Senioren geehrt Foto: Hans-Peter Müller
9/35
Der Seniorenbetreuung in der Kirchengemeinde St. Leodegar in Biengen haben sich verschrieben: Gudrun Fies, Maria und Wolfgang Winkler und Hartmut Ockert und Monika Ockert-Wehrle
Der Seniorenbetreuung in der Kirchengemeinde St. Leodegar in Biengen haben sich verschrieben: Gudrun Fies, Maria und Wolfgang Winkler und Hartmut Ockert und Monika Ockert-Wehrle Foto: Hans-Peter Müller
10/35
Karin Schön ist beim  Sozialdienst katholischer Frauen als ehrenamtliche gesetzliche Betreuerin aktiv
Karin Schön ist beim Sozialdienst katholischer Frauen als ehrenamtliche gesetzliche Betreuerin aktiv Foto: Hans-Peter Müller
11/35
Manfred Schmitt ist Ehrenvorsitzender beim VfR Hausen und war dort auch 8 Jahre zweiter und 14 Jahre erster Vorsitzender und daneben Ortschaftsrat des Bad Krozinger Ortsteils
Manfred Schmitt ist Ehrenvorsitzender beim VfR Hausen und war dort auch 8 Jahre zweiter und 14 Jahre erster Vorsitzender und daneben Ortschaftsrat des Bad Krozinger Ortsteils Foto: Hans-Peter Müller
12/35
Franz Barcena ist der Grillmeister und Stephan Griesbaum und Tobias Kury sind als aktive Fußballer zudem Platzwarte bei der DJK Schlatt
Franz Barcena ist der Grillmeister und Stephan Griesbaum und Tobias Kury sind als aktive Fußballer zudem Platzwarte bei der DJK Schlatt Foto: Hans-Peter Müller
13/35
Seite über 50 Jahren wird bei der DJK Schlatt auch Theater gespielt, stellvertreten für die Truppe wurden die aktuellen Regisseure Stephan Zeller und Ulrike Winkler und  Gemeinde- und Ortschaftsrat Ottmar Seywald geehrt, der über 40 Jahre mitspielte.
Seite über 50 Jahren wird bei der DJK Schlatt auch Theater gespielt, stellvertreten für die Truppe wurden die aktuellen Regisseure Stephan Zeller und Ulrike Winkler und Gemeinde- und Ortschaftsrat Ottmar Seywald geehrt, der über 40 Jahre mitspielte. Foto: Hans-Peter Müller
14/35
Dank galt den Notfallseelsorgern der Freiwilligen Feuerwehr für ihren schwierigen Dienst: Heinz Gutgsell, Stephan Beyrich-Hausberger, Roland Eckinger
Dank galt den Notfallseelsorgern der Freiwilligen Feuerwehr für ihren schwierigen Dienst: Heinz Gutgsell, Stephan Beyrich-Hausberger, Roland Eckinger Foto: Hans-Peter Müller
15/35
Stellvertretend für die Feuerwehrtruppe des Ortsteil Hausen und deren großartigen Einsatz beim Um- und Anbau des Gerätehauses  wurden Patrick Schwarz und Rainer Neumann geehrt
Stellvertretend für die Feuerwehrtruppe des Ortsteil Hausen und deren großartigen Einsatz beim Um- und Anbau des Gerätehauses wurden Patrick Schwarz und Rainer Neumann geehrt Foto: Hans-Peter Müller
16/35
Hermann Birk spielt seit 47 Jahren in der Gemeindekapelle Posaune, war lange im Vorstand aktiv und ist inzwischen Ehrenmitglied
Hermann Birk spielt seit 47 Jahren in der Gemeindekapelle Posaune, war lange im Vorstand aktiv und ist inzwischen Ehrenmitglied Foto: Hans-Peter Müller
17/35
Lothar Mayer hat das Volksliedersingen in Tunsel am Leben erhalten und sich vielfältig ins Dorfleben integriert.
Lothar Mayer hat das Volksliedersingen in Tunsel am Leben erhalten und sich vielfältig ins Dorfleben integriert. Foto: Hans-Peter Müller
18/35
Peter Kind ist seit 1962 beim Musikverein Schlatt aktiv und spielt heute noch Tuba, er ist Ehrenmitglied und hat dei Goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes erhalten.
Peter Kind ist seit 1962 beim Musikverein Schlatt aktiv und spielt heute noch Tuba, er ist Ehrenmitglied und hat dei Goldene Ehrennadel des Blasmusikverbandes erhalten. Foto: Hans-Peter Müller
19/35
Für die vielfältigen Aktivitäten beim Dorfverein Biengen wurden geehrt: Ulrike Bihlmann, Hans Jürgen Sutter, Rald Steiner, Susanne Blessing und Andrea Hagemann-Raffs
Für die vielfältigen Aktivitäten beim Dorfverein Biengen wurden geehrt: Ulrike Bihlmann, Hans Jürgen Sutter, Rald Steiner, Susanne Blessing und Andrea Hagemann-Raffs Foto: Hans-Peter Müller
20/35
Bürgerverein Hausen: Reinhard Faller, Hans Merkel, Susanne Hohwieler, Renate Kern, Marlies Schäfholz, H.P. Grässlin, Fritz Engler, Herbert Kuß, Georg Bohrer, Alfred Faller, Wolfgang Ihle, Hans Dröge, Gerhard Schwarz, Bernd Körber, Paula Faller
Bürgerverein Hausen: Reinhard Faller, Hans Merkel, Susanne Hohwieler, Renate Kern, Marlies Schäfholz, H.P. Grässlin, Fritz Engler, Herbert Kuß, Georg Bohrer, Alfred Faller, Wolfgang Ihle, Hans Dröge, Gerhard Schwarz, Bernd Körber, Paula Faller Foto: Hans-Peter Müller
21/35
25 mal Blut gespendet haben Ute Fischer und Reinhild Hauser sowie Raffaele Ciano, Barbara Joos und Ralf Roß
25 mal Blut gespendet haben Ute Fischer und Reinhild Hauser sowie Raffaele Ciano, Barbara Joos und Ralf Roß Foto: Hans-Peter Müller
22/35
50 mal Blut gespendet hat Martin Link, 75 mal Leonhard Hohler-Becker
50 mal Blut gespendet hat Martin Link, 75 mal Leonhard Hohler-Becker Foto: Hans-Peter Müller
23/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
24/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
25/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
26/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
27/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
28/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
29/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
30/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
31/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
32/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
33/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
34/35
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger.
Applaus, Applaus: Beim Bürgerneujahrsempfang der Stadt Bad Krozingen standen wieder die Ehrenamtlichen im Mittelpunkt. Gewürdigt wurden Seniorenbetreuer, Sportler und Laienschauspieler ebenso wie etwa Notfallseelsorger. Foto: Hans-Peter Müller
35/35

Weitere Artikel