Feuerwehrhaus auf Kante genäht

Um feuerwehrtechnische Anforderungen zu erfüllen, müssen beim Aufbau des Fahrzeugtraktes Baugrenzen überschritten werden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Kopfbau des Feuerwehrhauses (links..., die Fahrzeughalle wird  neu gebaut.   | Foto: Markus Maier
Der Kopfbau des Feuerwehrhauses (links) bleibt bestehen, die Fahrzeughalle wird neu gebaut. Foto: Markus Maier

KANDERN. Auf Kante genäht sind die Pläne für den Wiederaufbau des Kanderner Feuerwehrhauses. Nicht nur in finanzieller Hinsicht, weil das Unterfangen im kommenden Haushalt inklusive der halben Million Euro, die in diesem Jahr nicht mehr verbaut werden kann, mit gut zwei Millionen Euro zu Buche schlagen wird. Sondern auch in baulicher Hinsicht: Um das Gebäude den aktuellen feuerwehrtechnischen Richtlinien entsprechend wieder herzustellen, werden – außer an der Ostseite – überall Baugrenzen überschritten.

Mit diesen Gegebenheiten muss sich der Technische Ausschuss des ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel