Fassade, aber nicht das Gesicht
BZ-INTERVIEW mit dem Pianisten Vitali Berzon über die russische Schule und seine Karriere.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Vor sieben Jahren kam der russische Pianist Vitali Berzon nach Freiburg und lehrt seither als Nachfolger von Vitali Margulis an der Musikhochschule Klavier. Am heutigen Donnerstag ist er um 20 Uhr im Konzertsaal der Musikhochschule mit Werken von Frederik Chopin und Modest Mussorgski zu hören. Elisabeth Schwind unterhielt sich mit ihm über die russische Schule im Allgemeinen und seine von der Politik behinderte Pianistenkarriere im Besonderen.
BZ: 1967 ist Ihnen in der Sowjetunion anlässlich einer bereits geplanten Konzertreise ein Ausreiseverbot erteilt worden, obwohl sie bereits im Westen konzertiert und einen Preis gewonnen hatten. Was war der Grund für das Verbot?Berzon: Das blieb völlig im Dunkeln. ...