Facebook-Daten gestohlen
30 Millionen Profile betroffen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Bei 15 Millionen Nutzern seien lediglich der Name und Kontaktinformationen wie E-Mail gestohlen worden, berichtete Facebook am Freitag nach einer tiefgreifenden Untersuchung. Insgesamt seien rund 30 Millionen Profile betroffen gewesen statt knapp 50 Millionen wie zunächst geschätzt. Bei einer Million der betroffenen Nutzer seien gar keine Daten entwendet worden. Facebook hat insgesamt mehr als 2,2 Milliarden aktive Mitglieder.
Facebook-Nutzer können auf einer Hilfeseite des Online-Netzwerks prüfen, ob sie betroffen sind. In den kommenden Tagen sollen Nutzer, die Opfer der Hacker geworden sind, zudem mit Mitteilungen in der Facebook-App informiert werden.
Die für Facebook in Europa zuständige irische Datenschutzbehörde sprach von einem "bedeutenden Update", da nun bestätigt sei, dass bei Millionen von Nutzern Informationen gestohlen wurden. Die am 3. Oktober eingeleitete Untersuchung zu dem Fall gehe weiter, erklärten die Datenschützer bei Twitter. Bei Verstößen gegen die neue EU-Datenschutzgrundverordnung drohen Strafen von bis zu vier Prozent des Jahresumsatzes. Das wären bei Facebook 1,6 Milliarden Dollar.
Facebook hatte vor zwei Wochen mitgeteilt, dass unbekannte Angreifer sich durch den Diebstahl digitaler Schlüssel Zugang zu Dutzenden Millionen Profilen verschafft hatten. Dadurch konnten sie auf die Profile zugreifen als wären es ihre eigenen. Die großangelegte Attacke begann am 14. September, wie Facebook bei der Untersuchung feststellte.
Bei den 14 Millionen Nutzern, die schwerer betroffen waren, sind unter den abgegriffenen Informationen auch die Websites, Personen oder Facebook-Seiten, denen sie folgen, sowie Geburtsort, Beziehungsstatus, Religion und Arbeitsplatz. Facebook bekräftigte, dass von dem Hackerangriff keine Bezahlinformationen betroffen gewesen seien.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ