Brüssel
Europäische Kommission präsentiert Vorschläge für Reform der Eurozone
Die Europäische Kommission präsentiert ihre Vorschläge zu einer langfristigen Reform der Eurozone.
Daniela Weingärtner & unseren Agenturen
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
BRÜSSEL. Vor fünf Jahren wollte manch einer keinen Cent mehr auf den Euro wetten – auf dem Höhepunkt der Schuldenkrise schien die Gemeinschaftswährung auf der Kippe. Der Untergang blieb aus. Aber rund läuft es in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion auch nicht. Von Reformbedarf ist seit Jahren die Rede, am Mittwoch nun hat die Europäische Kommission ihre Vorschläge für die Zeit bis 2025 präsentiert. Dann soll die Wirtschafts- und Währungsunion vollendet sein, wie Finanzkommissar Pierre Moscovici sagte.
Hinter den Kulissen scheint es dabei hitzig zugegangen zu sein, denn die Kommissare verließen ihre Sitzung mit deutlicher Verspätung. Erstaunlich ist das nicht. Die Frage, wie der Euro gleichzeitig den Wohlstand aller steigern, soziale Gerechtigkeit fördern, sowie Wachstum und Preisstabilität sichern soll, ist zwischen den ...