Account/Login

Ettenheim investiert 300.000 Euro in Windpark

  • Di, 25. Juni 2024
    Ettenheim

     

Die Stadt Ettenheim treibt den Ausbau der Windkraft weiter voran. 300.000 Euro investiert sie in die neuen Anlagen auf dem Schnürbuck.

2025 sollen die Windräder auf dem Schnürbuck in Betrieb gehen  | Foto: Bürgerenergie Ettenheim
2025 sollen die Windräder auf dem Schnürbuck in Betrieb gehen Foto: Bürgerenergie Ettenheim
Seit 1995 setzt sich der Ettenheimer Bürgermeister Bruno Metz für die lokale Energiewende ein. Nun investitiert die Stadt 300.000 Euro in den neuen Bürgerwindpark auf dem Schnürbuck auf der Gemarkung Ettenheim/Kippenheim.
Der Schnürbuck stehe für Innovation, aber auch Tradition, heißt es in einer Mitteilung der Stadt Ettenheim: Vor 24 Jahren wurde mit fünf Windenergieanlagen einer der ersten Bürgerwindparks in der Region errichtet. 2021 wurden die Anlagen abgebaut. Im Februar 2024 erteilte das Landratsamt des Ortenaukreis die Genehmigung für den Bau von drei neuen, leistungsstärkeren Anlagen.

Bruno Metz sagt: "Das Repowering auf dem Schnürbuck ist ein Leuchtturmprojekt für die lokale Energiewende. Es zeigt, wie wichtig echte Kooperation ist." Eine der neuen Anlagen wird von der Ettenheimer Bürgerenergie betrieben, eine Anlage von Alterric, einer Tochterfirma des deutschen Windradherstellers Enercon, und eine Anlage von einer lokalen Bürgergesellschaft, in die die Stadt nun investiert. Die regionale Wertschöpfung bleibe somit erhalten.

Die drei Anlagen vom modernsten Typ E-160 haben eine Nabenhöhe von 166 Metern und sollen laut der Pressemeldung gemeinsam über 30 Millionen Kilowattstunden im Jahr produzieren – so viel Strom, wie alle Privathaushalte in Ettenheim benötigen.

Thomas Schuwald, Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg, freut sich über die Investition der Stadt Ettenheim: "Veränderung kann nur gemeinsam, meist generationenübergreifend, stattfinden. Beim Projekt Schnürbuck können wir von der langjährigen Erfahrung aller Beteiligten profitieren." Erste Baumaßnahmen und Fundamentarbeiten sollen laut Mitteilung im September 2024 stattfinden, die Inbetriebnahme der Anlage ist für Oktober 2025 geplant.

Ressort: Ettenheim

  • Artikel im Layout der gedruckten BZ vom Di, 25. Juni 2024: PDF-Version herunterladen

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Um Artikel auf BZ-Online kommentieren zu können müssen Sie bei "Meine BZ" angemeldet sein.
Beachten Sie bitte unsere Diskussionsregeln, die Netiquette.

Sie haben noch keinen "Meine BZ" Account? Jetzt registrieren


Weitere Artikel