"Es war nicht alles besser"
BZ-INTERVIEWmit Barbara Lacombe über die Ichenheimer Ausstellung "Die gute alte Zeit?!".
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

NEURIED. "Die gute alte Zeit!" wird bei Klassentreffen und beim Kaffeeklatsch manchmal geschwärmt. Die Ichenheimer Gruppe des Historischen Vereins verwendet den Seufzer als Ausstellungstitel und setzt dahinter ein Fragezeichen. Mit Barbara Lacombe vom Verein hat BZ-Redakteurin Ulrike Derndinger darüber gesprochen.
BZ: Frau Lacombe, warum haben Sie ein Fragezeichen hinter den Titel der neuen Ausstellung gesetzt: "Die gute alte Zeit?!"?Barbara Lacombe: Zuerst wollten wir festhalten, was sich in den zurückliegenden Jahrzehnten bis heute verändert hat. Das Fragezeichen soll ein bisschen zeigen: Es war ...