Erste Apotheke für den Hotzenwald
Vor 150 Jahren bekam Görwihl den Zuschlag für die erste Einrichtung dieser Art auf dem Wald.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die „Alte Apotheke“ am Marktplatz in Görwihl | Foto: Paul Eisenbeis Die „Alte Apotheke“ am Marktplatz in Görwihl | Foto: Paul Eisenbeis](https://ais.badische-zeitung.de/piece/07/62/15/d7/123868631-w-640.jpg)
GÖRWIHL. Seit 150 Jahren gibt es eine Apotheke auf dem Hotzenwald. Was sich banal anhört, hatte damals einen 30 Jahre währenden Kampf als Vorgeschichte. Die Wahl fiel auf Görwihl als Apothekenstandort. Dabei gab es auch Stimmen aus Herrischried, die die Einrichtung lieber dort angesiedelt hätten – dann wäre sie eine Apotheke für den Wald geworden, und nicht "für einen unbedeutenden Teil" davon.
So voll nahm den Mund um 1860 herum der Assistenzarzt Maus, der in Herrischried praktizierte und eine Apotheke gerne in Herrischried gesehen hätte. Denn nur dort, so seine Überzeugung, sei sie auch rentabel zu führen und gut platziert.Bereits im Dezember 1835 machten die Verantwortlichen der beiden Kirchspiele Görwihl und Niederwihl eine Eingabe an die Regierung in Karlsruhe mit der Bitte, dass in Görwihl ...