Sa, 29. Sep. 2018 Kraft der Natur EINEN WINZIGEN SPALT zwischen Steinplatten nutzte diese Sonnenblume in einem Görwihler Garten. Ihr Ursprung sind vermutlich Sonnenblumensamen, die im Winter aus einem Vogelhäuschen gefallen sind, ...
Fr, 21. Sep. 2018 Hotzenwälder wallfahren seit Jahrhunderten Als geistliches Zentrum ist Todtmoos ein Hauptanziehungspunkt für Gläubige aus Nah und Fern / Berichte von Wundern.
Fr, 10. Aug. 2018 Des Künstlers Wurzeln liegen im Hotzenwald Der Expressionist August Babberger ist im Wiesental geboren, seine Mutter Appollonia aber stammt aus Strittmatt.
Di, 15. Mai 2018 Wasser marsch in Hochsaler Wühre Längste Wühre des Hotzenwalds wurde zwischen Herrischried und Oberwihl nach dem Winterhalbjahr wieder unter Wasser gesetzt.
Sa, 4. Nov. 2017 Görwihls Kampf für Markt zu Martini Freiburg war dagegen, in Waldshut drückte der Amtmann ein Auge zu: Wie die Hotzenwaldmetropole zu ihrem Markt kam.
Di, 17. Okt. 2017 Als Engelschwand 108 Schüler hatte Bis vor rund 40 Jahren hatte fast jedes Dorf auf dem Hotzenwald seine eigene Schule.
Mi, 6. Sep. 2017 Die Ehefrau von drei Reformatoren Die Säckingerin Wibrandis Rosenblatt führte ein bewegtes Leben.
Sa, 19. Aug. 2017 Albtalstraße mit langer Geschichte 1854 fällt der Beschluss im Karlsruher Landtag zum Bau der Strecke / Sanierung Mitte der 1980er-Jahre für 1,8 Millionen Mark.
Sa, 6. Mai 2017 Gewannnamen weisen auf bewegte Vergangenheit hin Im Baugebiet Bifig wird ein neues Feuerwehrhaus gebaut.
Fr, 21. Apr. 2017 Tod nach Sauna in Chunscht Blick in die Historie zeigt, dass im Hotzenwald der Stubenofen nicht nur zum Backen genutzt wurde.
Sa, 17. Dez. 2016 "Verwilderung der Gebirgsbewohner begreiflich" Die kleine Kapelle in Niedergebisbach sollte 1820 vergrößert werden, um in den Pfarreien Rickenbach und Herrischried mehr Menschen in die Kirche zu bringen.