"Ernüchterung ist zu spüren"
BZ-INTERVIEW mit Armin Kindler vom Freundeskreis Asyl über die Willkommenskultur zwei Jahre nach der Flüchtlingskrise.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
EMMENDINGEN. Bereit zum dritten Mal lädt der Freundeskreis Asyl am kommenden Sonntag, 10. September ab 11 Uhr zum "Internationalen Picknick" in den Stadtgarten ein. Wie in den Vorjahren sollen Einheimische und Flüchtlinge beim gemeinsamen Essen zwanglos miteinander in Kontakt kommen. Gerhard Walser hat mit Armin Kindler über das Fest und die Herausforderungen zwei Jahre nach der Flüchtlingskrise gesprochen.
BZ: Die Willkommenskultur scheint zwei Jahre nach dem Merkel-Satz "Wir schaffen das" etwas zu verblassen. Ist das auch Ihr Eindruck?Kindler: Ja, das ist mit Sicherheit der Fall. Resignation, Ernüchterung und Ängste auf Seiten der Deutschen, wie auch der Flüchtlinge sind zu spüren. Auch ist die Zahl der ...