Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Stell dir vor, du würdest nicht heute in unserer Gegenwart leben, sondern in einer Zeit vor sechs- oder siebenhundert Jahren. Dann wärst du vielleicht das Kind einer Bauernfamilie, und du müsstest nachher auf dem Feld arbeiten. Oder du wärst das Kind eines Schmieds und würdest in seiner Werkstatt spielen. Kinder haben früher viel mehr als heute mit in der Welt der Großen gelebt. Es gab keine eigenen Kinderzimmer, keine Spielplätze, keine Kindergärten. Und es gab auch keine Schule. So wie die Kinder damals wie kleine Erwachsene waren, so waren auch die Erwachsenen wie große Kinder. Was du gerade tust, nämlich lesen, konnten früher auch die meisten Großen nicht! Damals haben es nur die wenigsten Menschen gelernt. Erst seit rund zweihundert Jahren ist es so, dass in ganz Deutschland alle Kinder eine Schule besuchen. Und erst seit dieser Zeit werden Kinder auch als Kinder angesehen, als Menschen, die noch keine Erwachsenen sind.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ