Gesundheit & Ernährung

Erhöhte Tumormarker sind noch kein Grund zur Panik

Die Bedeutung des Tumormarkers wird häufig überschätzt. Von erhöhten Werten lässt sich nicht zwingend auf einen Tumor schließen. Patienten sollten sich nicht verrückt machen lassen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Blut, frisch von der Ader  | Foto: ojpäpojpoj
1/2
Blut, frisch von der Ader Foto: ojpäpojpoj

Mein Tumormarker ist gestiegen, was soll ich tun? Mit solchen Fragen verängstigter Patienten, die bei der Hotline des Tumorzentrums Ludwig Heilmeyer (CCCF) an der Universitätsklinik Freiburg anrufen, ist Hartmut Henß häufig konfrontiert. Der Arzt und medizinische Geschäftsführer der Einrichtung muss dann oft genug auch Missverständnisse ausräumen. Denn die Bedeutung der Tumormarker werde vielfach überschätzt. Sein Rat an die Patienten: sich nicht verrückt machen lassen.

Die Rede ist von kryptischen Kürzeln wie CEA, CA 15-3, CA 19-9, AFP, HCG, PSA oder NSE. Die vollen Namen sind die reinsten Zungenbrecher, die nur Molekularbiologen und Onkologen geläufig sind. Der Patient, der von der Materie meist gar nichts versteht, hält sich an das Wort Tumormarker – ein ebenso suggestiver wie irreführender Begriff. "Er legt nahe, man könnte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel