Erfolg mit Selbstständigkeit
Sozialausschuss unterstützt Entwurf der Satzung für eine Bürgerstiftung / Stadt nicht im Vorstand.
Ingrid Böhm-Jacob
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
RHEINFELDEN. Die Uhr läuft: Bis Ende September sucht der Initiativkreis Stifter danach weitere Zustifter. Im Oktober wird die Gründung vollzogen. Über Sinn und Zweck der gemeinnützigen Einrichtung informierten und diskutierten Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag. Der Satzungsentwurf wurde unterstützend zur Kenntnis genommen. Die Stadt wird mitmachen "aber nicht in vorderster Linie", betonte OB Niethammer. Die Bürgerstiftung soll "offen für alle" sein, wie als Vertreter der deutschen Bürgerstiftungen Burkhard Küstermann verdeutlichte "aber nicht kraft Amtes".
Vom Prinzip herrscht Einigkeit darüber, dass eine Bürgerstiftung auf der Basis "Bürger für Bürger" neue Möglichkeiten der Förderung des Gemeinwohls eröffnet und zwar auf vielen ...