Erfolg mit Selbstständigkeit

Sozialausschuss unterstützt Entwurf der Satzung für eine Bürgerstiftung / Stadt nicht im Vorstand.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

RHEINFELDEN. Die Uhr läuft: Bis Ende September sucht der Initiativkreis Stifter danach weitere Zustifter. Im Oktober wird die Gründung vollzogen. Über Sinn und Zweck der gemeinnützigen Einrichtung informierten und diskutierten Mitglieder des Sozialausschusses am Dienstag. Der Satzungsentwurf wurde unterstützend zur Kenntnis genommen. Die Stadt wird mitmachen "aber nicht in vorderster Linie", betonte OB Niethammer. Die Bürgerstiftung soll "offen für alle" sein, wie als Vertreter der deutschen Bürgerstiftungen Burkhard Küstermann verdeutlichte "aber nicht kraft Amtes".

Vom Prinzip herrscht Einigkeit darüber, dass eine Bürgerstiftung auf der Basis "Bürger für Bürger" neue Möglichkeiten der Förderung des Gemeinwohls eröffnet und zwar auf vielen ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Burkhard Küstermann, Alois Ockl, Willi Hundorf

Weitere Artikel