Energieversorger sucht Partner
Energiewende könne nur gemeinsam gestaltet werden / Ob sich Grafenhausen am Programm "ED vernetzt" beteiligt, ist noch offen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Edmund Martin stellt im Gemeinderat das Programm „ED vernetzt“ vor. | Foto: Dieckmann Edmund Martin stellt im Gemeinderat das Programm „ED vernetzt“ vor. | Foto: Dieckmann](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/e9/b5/9c/166311324-w-640.jpg)
GRAFENHAUSEN. Ob sich die Gemeinde Grafenhausen mit bis zu einer halben Million Euro am Programm "ED vernetzt" beteiligen wird, ist noch nicht beschlossen. Edmund Martin, Leiter der Energiedienst-Kommunalbetreuung Ost, stellte das Konzept den Volksvertretern in öffentlicher Sitzung vor. Das Energieversorgungsunternehmen möchte als regionaler Partner mit den Gemeinden enger zusammenarbeiten, weil die Energiewende nur gemeinsam gestaltet werden kann.
Infrastruktur für LadesäulenBeteiligung nicht zum Nulltarif
Keine Beschlussfassung
Ein Beschluss über eine Beteiligung wurde vom Gemeinderat noch nicht gefasst, da, so der Rathauschef, im Gremium noch Diskussionsbedarf bestehe.