Energietage sollen Impulse geben
Ettenheimer Energietage bereits zum neunten Mal / Es geht um Energieeffizienz, Energiesparen und Einsatz regenerativer Energien.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Energieträger Holz in Heizsystemen ist... den neunten Ettenheimer Energietagen. | Foto: ARCHIVFOTO: ERIKA SIEBERTS Energieträger Holz in Heizsystemen ist... den neunten Ettenheimer Energietagen. | Foto: ARCHIVFOTO: ERIKA SIEBERTS](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/34/17/14/36968212-w-640.jpg)
ETTENHEIM. Informationen über alternative Heizsysteme auf der Basis nachwachsender Rohstoffe – so umschreibt die Stadt in einer Pressemitteilung den Inhalt der Ettenheimer Energietage. Aber haben wir überhaupt noch eine Alternative? Die Antwort von Siegfried Rapp, Professor an der Hochschule für Forstwirtschaft in Rottenburg und Mitinitiator der Energietage auf diese Frage ist eindeutig: Nein! Deshalb sei es wichtig, den Einsatz von Biomasse zur Energiegewinnung zu erhöhen und zugleich auch für eine bessere Effizienz von Heizsystemen zu sorgen.
Genau an dieser Stelle setzen seit nunmehr neun Jahren die Ettenheimer Energietage (30. und 31. Oktober) in und rund um die Stadthalle an. "Vor neun Jahren haben wir die Energietage gestartet, weil wir Holz als wichtigen Rohstoff für Heizsysteme eine Lobby geben und einen Weg aufzeigen wollten aus der Sackgasse, Energie ausschließlich aus fossilen Rohstoffen wie Öl ...